Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat Europapolitik und EU-Angelegenheiten - #2224998
State Chancellery of Saxony
Date: vor 21 Stunden
Stadt: Dresden
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Die Sächsische Staatskanzlei (SK) unterstützt als Behörde des Ministerpräsidenten die Umsetzung der Richtlinien der Politik im Freistaat Sachsen. Sie koordiniert die Landespolitik und die Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, die internationalen Beziehungen und ist verantwortlich für die Digitalisierung der Verwaltung.
Das Referat „Europapolitik und EU-Angelegenheiten“ der SK widmet sich zwei zentralen Aufgabenbereichen: der Gremienarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit mit Europabezug.
Im Bereich der Gremienarbeit erstellt das Referat u.a. Vorbereitungen der Sitzungen des Europaausschusses des Bundesrates, begleitet die Teilnahme Sachsens an der Europaministerkonferenz und ist aktiv in deren Arbeitsgruppen und bereitet die Teilnahme der SK an Sitzungen des Sächsischen Landtages vor. Darüber hinaus koordiniert das Referat die interministerielle Arbeit bei europäischen Grundsatzfragen wie dem Finanzrahmen.
Zur Öffentlichkeitsarbeit zählen neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere die Vernetzung mit sächsischen Europaakteuren, die Planung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen und die Umsetzung des Gesamtkonzeptes Europabildung. Aktuell erarbeitet das Referat „Europapolitik und EU-Angelegenheiten“ die Europa-Strategie der Staatsregierung für die 8. Legislaturperiode.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Der Dienstposten ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann diese die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, weitere Zeugnisse), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 29/25 SB SK 32 als PDF-Datei per E-Mail an [email protected]. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gerne auch postalisch an die Sächsische Staatskanzlei, Referat 11 – Personal, Archivstraße 1, 01097 Dresden übersenden.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Weiße, Telefon 0351 564-11124, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Das Referat „Europapolitik und EU-Angelegenheiten“ der SK widmet sich zwei zentralen Aufgabenbereichen: der Gremienarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit mit Europabezug.
Im Bereich der Gremienarbeit erstellt das Referat u.a. Vorbereitungen der Sitzungen des Europaausschusses des Bundesrates, begleitet die Teilnahme Sachsens an der Europaministerkonferenz und ist aktiv in deren Arbeitsgruppen und bereitet die Teilnahme der SK an Sitzungen des Sächsischen Landtages vor. Darüber hinaus koordiniert das Referat die interministerielle Arbeit bei europäischen Grundsatzfragen wie dem Finanzrahmen.
Zur Öffentlichkeitsarbeit zählen neben der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere die Vernetzung mit sächsischen Europaakteuren, die Planung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen und die Umsetzung des Gesamtkonzeptes Europabildung. Aktuell erarbeitet das Referat „Europapolitik und EU-Angelegenheiten“ die Europa-Strategie der Staatsregierung für die 8. Legislaturperiode.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Entwicklung und Gestaltung der europapolitischen Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Pressearbeit, Online- und Social- Media-Content und Formate) in Zusammenarbeit mit den zuständigen Referaten der SK,
- Betreuung des europapolitischen Mittlernetzwerks (u. a. Europe Directs in Sachsen), Pflege der Kontakte zu öffentlichen Stellen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie zu Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, politischen Stiftungen und Think Tanks (hier insbesondere die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Netzwerktreffen der sächsischen Europa-Akteure),
- Umsetzung des Gesamtkonzepts Europabildung,
- inhaltliche Konzeption und organisatorische Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen,
- Vertretung des Freistaates Sachsen in Ländergremien, insbes. Unterarbeitsgruppe Kommunikation der Europaministerkonferenz der deutschen Länder,
- politische Beobachtung und Bewertung europäischer Initiativen und ihrer Auswirkungen auf den Freistaat Sachsen sowie die Erarbeitung politischer Handlungsempfehlungen und Strategien, insbesondere mit Bezug auf die europapolitischen Akteure im Freistaat Sachsen,
- Bearbeitung grundsätzlicher und prioritärer Angelegenheiten der sächsischen Europapolitik.
- einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- für eine ausgewogene Work-Life-Balance flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
- 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
- gute ÖPNV-Anbindung,
- eine Kantine im Haus.
Der Dienstposten ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann diese die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor (FH)) im Bereich der Rechts-, Politik-, Sozial-, Management- oder Kommunikationswissenschaften oder im Bereich Medien und Journalismus oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- Laufbahnausbildung der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine vergleichbare Laufbahnausbildung,
- sehr gute Englischkenntnisse.
- sehr gute praxisorientierte, anwenderbezogene IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Power Point, Internet-Recherche)
- Interesse am europäischen Einigungsprozess und bürgernaher Gestaltung,
- vertiefte Kenntnisse über die EU, die Arbeitsweise europäischer Institutionen und europäischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse,
- Erfahrungen im Kontext politischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse mit Schwerpunkt im Bereich der Europapolitik,
- berufliche Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit von Behörden oder öffentlichen Einrichtungen,
- Erfahrungen mit Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Kampagnen,
- die Fähigkeit zu eigenständigem, analytischem und konzeptionellem Denken
- ausgeprägtes Organisationsgeschick,
- analytische und strategische Denk- und Arbeitsweise,
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative,
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität,
- selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten,
- ein Gespür für politisch relevante Themen und Entwicklungen und
- Freude an kommunikativer Tätigkeit sowie die sehr gute Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung komplexer Sachverhalte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, weitere Zeugnisse), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 29/25 SB SK 32 als PDF-Datei per E-Mail an [email protected]. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gerne auch postalisch an die Sächsische Staatskanzlei, Referat 11 – Personal, Archivstraße 1, 01097 Dresden übersenden.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Weiße, Telefon 0351 564-11124, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Maler/Lackierer (m/w/d)
bindan GmbH & Co. KG,
€32,000
-
€36,500
/ Jahr
vor 3 Stunden
Stellendetails Vollzeit 01159 Dresden Wir suchen für unseren Kunden im Bereich Gestaltung von Gewerbeobjekten, einzigartigen Büro- und Wohnlandschaften oder Arztpraxen einen Maler/ Lackierer (m/w/d). Aufgaben Aufbringen von Lasuren, Farben und Lacken Anwendung von dekorativen Maler- beziehungsweise Spachteltechniken Ausbesserungs- und Instandhaltungsarbeiten...

Arbeitsvorbereiter / Expert Manufacturing Planning (w/m/d)
Syntegon,
vor 5 Stunden
Wir bei Syntegon Technology entwickeln bereits heute nachhaltige Gesamtlösungen für die Pharma- und Lebensmittelindustrie. Als eigenständiges Unternehmen, hervorgegangen aus der Bosch-Gruppe, arbeiten 6100 erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 15 Ländern daran unsere Spitzenposition als Anbieter für Prozess- und Verpackungstechnik...

Senior Berater:in/Entwickler:in für Microsoft Dynamics 365 Business Central (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
HEROLÉ Klassenfahrten,
vor 5 Stunden
DEIN ROLLENCENTER BRAUCHT EIN UPDATE? Dann bist du genau richtig bei uns! Egal, ob Vollzeit oder Teilzeit - wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Senior Berater:in/?Entwickler:in für Microsoft Dynamics 365 Business Central Was bieten wir Dir? Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit...
