Doktorand (w/m/d) für RTG Suprakolloidale Strukturen - von Materialien zu optischen und elektronischen Komponenten - #2148491
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Date: vor 1 Tag
Stadt: Dresden
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Am Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung entwickeln Wissenschaftler (w/m/d) aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie, Immunologie, Medizin und Informatik innovative Radiopharmaka und neuartige Werkzeuge zur funktionellen Charakterisierung, verbesserten Bildgebung und personalisierten Behandlung von Tumoren.
Zur Verstärkung der Abteilung Life Science Nanomikrosysteme suchen wir Sie als PhD Student (w/m/d).
Die Stelle ist ausgeschrieben im Rahmen des Graduiertenkollegs "Suprakolloidale Strukturen: Von Materialien zu optischen und elektronischen Komponenten" (GRK 2767) an der Technischen Universität Dresden. Ziel des GRK 2767 ist es, eine neue Generation von Experten auszubilden, die Materialien aus suprakolloidalen Strukturen vom Reißbrett bis zur Anwendung in Bauteilen entwickeln. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt.
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens, das sowohl am GRK 2767 der TU Dresden als auch am HZDR stattfindet, werden die Unterlagen, die beim HZDR eingehen, an das GRK 2767 weitergeleitet. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie dieser Weiterleitung zu. Sie dient der größtmöglichen Transparenz aller eingehenden Bewerbungen für die ausgeschriebenen Doktorandenstellen.
Das sind Ihre Aufgaben
Jetzt bewerben Apply here
Contact
Team Recruiting
Email: [email protected]
Job Vacancies at the Helmholtz Association
Am Institut für Radiopharmazeutische Krebsforschung entwickeln Wissenschaftler (w/m/d) aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie, Immunologie, Medizin und Informatik innovative Radiopharmaka und neuartige Werkzeuge zur funktionellen Charakterisierung, verbesserten Bildgebung und personalisierten Behandlung von Tumoren.
Zur Verstärkung der Abteilung Life Science Nanomikrosysteme suchen wir Sie als PhD Student (w/m/d).
Die Stelle ist ausgeschrieben im Rahmen des Graduiertenkollegs "Suprakolloidale Strukturen: Von Materialien zu optischen und elektronischen Komponenten" (GRK 2767) an der Technischen Universität Dresden. Ziel des GRK 2767 ist es, eine neue Generation von Experten auszubilden, die Materialien aus suprakolloidalen Strukturen vom Reißbrett bis zur Anwendung in Bauteilen entwickeln. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt.
Im Zuge des Bewerbungsverfahrens, das sowohl am GRK 2767 der TU Dresden als auch am HZDR stattfindet, werden die Unterlagen, die beim HZDR eingehen, an das GRK 2767 weitergeleitet. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie dieser Weiterleitung zu. Sie dient der größtmöglichen Transparenz aller eingehenden Bewerbungen für die ausgeschriebenen Doktorandenstellen.
Das sind Ihre Aufgaben
- Herstellung des Arrays aus nanoskopischen FETs
- Integration der Bauelemente für die Multiplex-Auslesung
- Biochemische Funktionalisierung
- Biosensorexperimente
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in der Fachrichtung Nanoelectronics, Nanoscience and Nanotechnology, Bioengineering oder vergleichbare Fachrichtung
- Kenntnisse der Nano- und Mikrofabrikation und -verarbeitung, biomolekulare Oberflächenmodifikation, Nukleinsäure-Sensorik
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot – weitere Informationen zur Promotion am HZDR finden Sie hier
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Jetzt bewerben Apply here
Contact
Team Recruiting
Email: [email protected]
Job Vacancies at the Helmholtz Association
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Software Developer (m/w/d) | Kotlin, Java, SQL
Uniwunder GmbH,
€45,500
-
€67,000
/ Jahr
vor 3 Stunden
Software Developer (m/w/d) | Kotlin, Java, SQL supervisor_account Uniwunder GmbH Software Developer (m/w/d) | Kotlin, Java, SQL at Uniwunder GmbH Requirements Erforderlich: Mindestens fortgeschrittene Programmiererfahrung, am besten in Kotlin oder Java (andere OOP sind auch ok) Solider Umgang mit HTML/CSS/JS...

Specialist Electrical Control Systems / Senior Ingenieur Warn- und Sicherheitssysteme (w/m/div)
TieTalent,
vor 4 Stunden
About Als "Specialist Electrical Control Systems / Senior Ingenieur Warn- und Sicherheitssysteme (w/m/div) (w/m/div)" übernehmen Sie umfangreiche Ingenieurstätigkeiten und sind verantwortlich für die Planung, Wartung und Optimierung von Warnsystemen (Life Safety Systems). Mithilfe Ihres organisierten, eigenständigen und teamorientierten Auftretens entwickeln...

Teamleiter Industrieverpackung (m/w/d) (Holzverpackung / Maschinen- und Anlagenbau)
DEUFOL,
vor 5 Stunden
Eine Verpackung so groß wie ein Haus? Kein Problem für uns! Mit 2.300 Menschen an 90 Standorten in 12 Ländern arbeiten wir tagtäglich an unserer Mission: REMOVING LIMITS. In unserem Kerngeschäft der Industriegüterverpackung verbinden wir ausgeprägtes technisches Know-how mit moderner,...
