Sachbearbeiter (m/w/d) für das Referat 42 „Grundsatzfragen, Recht technischer Umweltschutz“ - #2140053
Freistaat Sachsen

- zurück zur Stellenübersicht
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d)
für das Referat 42 »Grundsatzfragen, Recht technischer Umweltschutz« der Abteilung 4 »Wasser und technischer Umweltschutz«.
Über uns
Das SMUL trägt als oberste Landesbehörde die Verantwortung für die Themenbereiche Umwelt und Landwirtschaft. Gemeinsam mit unseren nachgeordneten Behörden kümmern wir uns u.a. um Natur und Artenschutz, Wasser, Boden, Luft, Strahlen- und Immissionsschutz sowie um nachhaltige Land und Forstwirtschaft. Im gesamten Ressorts arbeiten über 4.000 Bedienstete daran, unsere natürlichen Lebensgrundlagen im Freistaat Sachsen zu erhalten.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Das Referat 42 ist zuständig für die Rechts- und Grundsatzangelegenheiten der Referate 45 "Strahlenschutz, Gentechnik, Chemikalien" und 46 "Immissionsschutz, Störfallvorsorge" sowie für die Informationsherausgabe der Abteilung 4 "Wasser und technischer Umweltschutz". Darüber hinaus ist das Referat als Fondsbewirtschafter für das Planen, das Schaffen von Grundlagen sowie das Koordinieren der jeweiligen Umsetzung für mehrere EU-Fonds-Förderprogramme verantwortlich: "Hochwasserrisikomanagement" und "Flächenrecycling und Dekontaminierung von Standorten" aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie "Strategisches Wassermanagement" aus dem Just Transition Fund (JTF).
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Mitwirkung bei der verwaltungstechnischen Umsetzung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Förderperiode 2021-2027 in den Förderprogrammen "Flächenrecycling und Dekontaminierung von Standorten" und "Hochwasserrisikomanagement"
- Mitwirkung bei der Förderstrategie sowie beim Erarbeiten und Anpassen der Fördergrundlagen - insbesondere von Förderrichtlinien, Dienstanweisungen, Formularinhalten
- Mitwirkung bei der Anleitung der Bewilligungsstellen und nachgeordneten Behörden zu Fragen der Strukturfondsförderung
- Berichtswesen und Controlling mithilfe spezifischer Fördersoftware
- Begleitung der Prüforgane und Erstellung von Zuarbeiten, insbesondere der EU und des Freistaates Sachsen
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 35 Stunden
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle)
- die Besetzung erfolgt ausschließlich im Rahmen eines tariflichen Beschäftigungsverhältnisses
- einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen und am Gemeinwohl orientierten Tätigkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV, Mobibike zu Sonderkonditionen, gute Mittagsversorgung in mehreren Kantinen sowie kostenfreie Parkplätze
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH)/Diplom (BA)) im Bereich der Allgemeinen bzw. Öffentlichen Verwaltung oder in einer wirtschafts-, rechts-, politik-, umwelt- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- Kenntnisse des Öffentlichen Rechts
- sichere Handhabung der MS-Office- Anwendungen
- die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Von Vorteil
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse der EU-Strukturfonds (insb. EFRE) inklusive ihrer Verfahren sowie des nationalen Zuwendungsverfahrens
- Kenntnisse im Finanz- und Haushaltswesen sowie im Vergaberecht
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau B1)
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zum Strukturellen Denken und Arbeiten.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) - gern auch mit Motivationsschreiben - unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an: [email protected]. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Anne Gärtner, Telefon 0351 56421211, steht Ihnen zur Verfügung.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Wir stehen für Vielfalt
Das SMUL setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen KommunikationDer Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.deWie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Empfangsmitarbeiterin / Rezeptionistin (m/w/d)

Softwareentwickler User Interface (m/w/d)

Verkäufer (m/w/d)
