Studentische Hilfskraft (m/w/d): Prozessketten & Produktentwicklung für Additive Fertigung Metalle - #2121626
Fraunhofer IWS
Date: vor 7 Stunden
Stadt: Dresden
Vertragstyp: Praktikum
Arbeitsplan: Volle Tag

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.
Im Technologiefeld „Additive Fertigung und Oberflächentechnik“ betreibt die Arbeitsgruppe „Prozesskette und Produktgestaltung“ stark transferorientiere Forschung im Bereich der Additiven Fertigung. Von zentraler Bedeutung ist dabei die ganzheitliche Betrachtung eines Fertigungsprozesses von der Komponenten- bzw. Produktentwicklung, der Simulation, der Prozessplanung und –Durchführung bis zur Qualitätssicherung.
Wir suchen ab sofort eine motivierte Studierende (m/w/d) in der Arbeitsgruppe für Prozessketten und Produktentwicklung für die additive Fertigung von Metallen
Was Du bei uns tust
Im Rahmen Deiner studentischen Arbeit (Hilfskraft, Beleg, Praktikum, Bachelor, Master möglich) bringst Du Deine Ideen und Fachkompetenz in die Projektarbeit der Gruppe ein. Da wir Prozessketten der additiven Fertigung ganzheitlich betrachten suchen wir Studierende aller technischer Fachrichtungen. Du unterstützt uns nicht nur bei der physischen Entwicklung additiver Fertigungsprozesse, sondern auch bei deren Planung z.B. mit Hilfe verschiedener Software und eigener Skripte oder der datenbasierten Prozessauswertung und der wirtschaftlichen Evaluierung des Prozesses.
Die Arbeit umfasst sowohl konzeptionelle als auch praktische Tätigkeiten. Unter anderem kannst Du Dich in diesen Themengebieten einbringen:
Was Du erwarten kannst
Wir bieten Dir eine spannende anwendungsorientierte Arbeit von hoher industrieller Relevanz im Zukunftsfeld der additiven Fertigung. Du arbeitest in einem jungen motivierten Team mit zielgerichteter Arbeitsatmosphäre. Der aktuelle Entwicklungsstand ermöglicht es Dir eigene Ideen und Interessen einzubringen und Du erhältst Einblicke in aktuelle Themen der additiven Fertigung. Weiterhin bieten wir Dir:
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Moritz Greifzu, Dipl.-Ing., Telefon: +49 351 83391-3606
Organisatorische Fragen beantwortet Dir sehr gerne:
Frau Jana Junge (Personalstelle), Telefon: +49 351 83391-3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
www.iws.fraunhofer.de
Kennziffer: 66532 Bewerbungsfrist:
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.
Im Technologiefeld „Additive Fertigung und Oberflächentechnik“ betreibt die Arbeitsgruppe „Prozesskette und Produktgestaltung“ stark transferorientiere Forschung im Bereich der Additiven Fertigung. Von zentraler Bedeutung ist dabei die ganzheitliche Betrachtung eines Fertigungsprozesses von der Komponenten- bzw. Produktentwicklung, der Simulation, der Prozessplanung und –Durchführung bis zur Qualitätssicherung.
Wir suchen ab sofort eine motivierte Studierende (m/w/d) in der Arbeitsgruppe für Prozessketten und Produktentwicklung für die additive Fertigung von Metallen
Was Du bei uns tust
Im Rahmen Deiner studentischen Arbeit (Hilfskraft, Beleg, Praktikum, Bachelor, Master möglich) bringst Du Deine Ideen und Fachkompetenz in die Projektarbeit der Gruppe ein. Da wir Prozessketten der additiven Fertigung ganzheitlich betrachten suchen wir Studierende aller technischer Fachrichtungen. Du unterstützt uns nicht nur bei der physischen Entwicklung additiver Fertigungsprozesse, sondern auch bei deren Planung z.B. mit Hilfe verschiedener Software und eigener Skripte oder der datenbasierten Prozessauswertung und der wirtschaftlichen Evaluierung des Prozesses.
Die Arbeit umfasst sowohl konzeptionelle als auch praktische Tätigkeiten. Unter anderem kannst Du Dich in diesen Themengebieten einbringen:
- Automatisierte teilweise KI-gestützte Gewinnung und Auswertung von Prozessdaten als Grundlage zur Prozessoptimierung
- Mess – und Steuerungstechnik, Mikrocontrollerprogrammierung und ihr Einsatz in der Additiven Fertigung, z.B. bei der Integration von zusätzlichen Features in Anlagen
- Einbringen von Themen der Medizintechnik, Bionik und Biologie in die additive Fertigung
- Patentrecherchen oder Marktanalysen auf dem Gebiet der Additiven Fertigung, z.B. zur Prüfung von Produktideen, Fertigungsstrategien
- Den Wunsch mit Deinen Ideen und Fähigkeiten mitzugestalten
- Interesse an Fertigungstechnologien insbesondere der Additiven Fertigung
- Eigeninitiative zur praktischen Ausgestaltung Deiner Aufgabenstellung (eigene Ideen und Konzepte, Vorschläge)
- Methodisches, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit für einen kollegialen Austausch in der Abteilung
Was Du erwarten kannst
Wir bieten Dir eine spannende anwendungsorientierte Arbeit von hoher industrieller Relevanz im Zukunftsfeld der additiven Fertigung. Du arbeitest in einem jungen motivierten Team mit zielgerichteter Arbeitsatmosphäre. Der aktuelle Entwicklungsstand ermöglicht es Dir eigene Ideen und Interessen einzubringen und Du erhältst Einblicke in aktuelle Themen der additiven Fertigung. Weiterhin bieten wir Dir:
- Regelmäßige Absprachen, enge Betreuung der Arbeit, Diskussion der Ergebnisse auf Augenhöhe
- Wertschätzendes und kollaboratives Arbeiten
- Praktische Anwendung von Studieninhalten und Offenheit für Deine Ideen
- Einblicke in die angewandte Forschung (öffentliche Projekte und Industrieforschung)
- Fortsetzung Deiner Tätigkeiten im Rahmen einer weiteren Studienarbeit oder SHK-Stelle möglich
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Projekte mit Bezug zu Luft-und Raumfahrt, Medizin, Werkzeugbau, Energietechnik
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Herr Moritz Greifzu, Dipl.-Ing., Telefon: +49 351 83391-3606
Organisatorische Fragen beantwortet Dir sehr gerne:
Frau Jana Junge (Personalstelle), Telefon: +49 351 83391-3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
www.iws.fraunhofer.de
Kennziffer: 66532 Bewerbungsfrist:
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
(Junior) Fachplaner:in Energieversorgung Elektroenergieanlagen
Deutsche Bahn,
vor 5 Stunden
Die DB Bahnbau Gruppe GmbH ist der Komplettdienstleister für die Bahninfrastruktur der Deutschen Bahn. Wir planen und bauen alle Anlagen der Eisenbahninfrastruktur und setzen diese instand. Mit unseren Gewerken Gleisbau, technische Anlagen, konstruktiver Ingenieurbau sowie der Koordination von Großprojekten sind...

(Senior) Bauingenieur (w/m/d) Baugruben und Tiefbau Management
Drees & Sommer,
vor 6 Stunden
Unternehmensbeschreibung Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer – oder beides – nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams...

Pflegefachkraft (m/w/d) für die 1:1 Kinderintensivpflege in Dresden
Pflegedienst Nicole Tobias,
vor 13 Stunden
Keine Lust mehr auf den Klinikalltag? Pflegen in der Häuslichkeit ohne Zeitdruck! Unser Team vom Pflegedienst Nicole Tobias GmbH hat sich auf die Versorgung von Menschen mit speziellem Pflegebedarf spezialisiert. Menschen, die rund um die Uhr auf Pflegekräfte (m/w/d) angewiesen...
