Gruppenleiter*in „Elektrochemische Methoden und Prozesse" - #2117133
Fraunhofer IKTS
Date: vor 11 Stunden
Stadt: Dresden
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.
Was Sie bei uns tun
In leitender Funktion übernehmen Sie die Arbeitsgruppe „Elektrochemische Methoden und Prozesse“ in der Abteilung „Mobile Energiespeicher und Elektrochemie“. Die Gruppe ist an unserem Standort in Dresden angesiedelt, zusätzlich steht die umfangreiche Infrastruktur an unseren Standorten Fraunhofer Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien in Freiberg sowie am Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig zur Verfügung.
Die Schwerpunkte der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten liegen in der Entwicklung elektrochemischer Charakterisierungsmethoden sowie elektrochemischer Aufbereitungsprozesse. Im Auftrag von deutschen und internationalen Unternehmen sowie gemeinsam mit Projektpartnern erarbeiten Sie beispielsweise neuartige Ansätze im Bereich der elektrochemischen Analyse von Batteriespeichern oder für elektrochemische Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen. Die hervorragend ausgestatteten Labore und Einrichtungen sowie die Möglichkeiten des Fraunhofer IKTS unterstützen Ihre Arbeit. Des Weiteren gestalten Sie aktiv den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Erfolg der Arbeitsgruppe und unterstützen die Entwicklung von industriell relevanten Leistungsangeboten.
Sie führen die Arbeitsgruppe disziplinarisch und sind verantwortlich für deren kontinuierliche wissenschaftliche und personelle Weiterentwicklung. Dazu gehört auch die Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus verantworten Sie die Akquise und Bearbeitung neuer Projekte in direktem Auftrag von Industriepartnern als auch öffentlicher Förderung. Mit Ihrem Team arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Gruppen der Abteilung und des Fraunhofer IKTS an neuen Lösungen für innovative elektrochemische Technologien.
Was Sie mitbringen
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise mit Promotion) der Chemie – insbesondere Physikalische Chemie oder Elektrochemie –, Materialwissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen und besitzen mehrjährige praktische Erfahrungen in elektrochemischen Technologien oder Batterieentwicklung sowie Leitungserfahrung (z.B. als Projekt- oder Teamleiter*in). Des Weiteren besitzen Sie die intrinsische Motivation, innovative Ideen von der Entwicklung in die Umsetzung und Anwendung zu bringen, um die Erfordernisse zukünftiger elektrochemischer Technologien mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung gemeinsam zu gestalten.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position, in der Sie neben wissenschaftlichen Tätigkeiten auch koordinative Aufgaben innerhalb von Projekten und in der Organisation übernehmen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv mitzugestalten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. M. Partsch
Tel.: 0351 2553-7971
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
www.ikts.fraunhofer.de
Kennziffer: 79685 Bewerbungsfrist:
Was Sie bei uns tun
In leitender Funktion übernehmen Sie die Arbeitsgruppe „Elektrochemische Methoden und Prozesse“ in der Abteilung „Mobile Energiespeicher und Elektrochemie“. Die Gruppe ist an unserem Standort in Dresden angesiedelt, zusätzlich steht die umfangreiche Infrastruktur an unseren Standorten Fraunhofer Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien in Freiberg sowie am Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig zur Verfügung.
Die Schwerpunkte der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten liegen in der Entwicklung elektrochemischer Charakterisierungsmethoden sowie elektrochemischer Aufbereitungsprozesse. Im Auftrag von deutschen und internationalen Unternehmen sowie gemeinsam mit Projektpartnern erarbeiten Sie beispielsweise neuartige Ansätze im Bereich der elektrochemischen Analyse von Batteriespeichern oder für elektrochemische Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen. Die hervorragend ausgestatteten Labore und Einrichtungen sowie die Möglichkeiten des Fraunhofer IKTS unterstützen Ihre Arbeit. Des Weiteren gestalten Sie aktiv den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Erfolg der Arbeitsgruppe und unterstützen die Entwicklung von industriell relevanten Leistungsangeboten.
Sie führen die Arbeitsgruppe disziplinarisch und sind verantwortlich für deren kontinuierliche wissenschaftliche und personelle Weiterentwicklung. Dazu gehört auch die Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus verantworten Sie die Akquise und Bearbeitung neuer Projekte in direktem Auftrag von Industriepartnern als auch öffentlicher Förderung. Mit Ihrem Team arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Gruppen der Abteilung und des Fraunhofer IKTS an neuen Lösungen für innovative elektrochemische Technologien.
Was Sie mitbringen
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise mit Promotion) der Chemie – insbesondere Physikalische Chemie oder Elektrochemie –, Materialwissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen und besitzen mehrjährige praktische Erfahrungen in elektrochemischen Technologien oder Batterieentwicklung sowie Leitungserfahrung (z.B. als Projekt- oder Teamleiter*in). Des Weiteren besitzen Sie die intrinsische Motivation, innovative Ideen von der Entwicklung in die Umsetzung und Anwendung zu bringen, um die Erfordernisse zukünftiger elektrochemischer Technologien mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung gemeinsam zu gestalten.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
- Wissenschaftliche Vorarbeiten und Publikationen in relevanten Themenfeldern
- Erfahrung in der Akquise von öffentlichen und privaten Drittmitteln
- Erfahrung im Projektmanagement
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigeninitiative, Kommunikationsvermögen, kundenorientiertes Denken und Handeln
- Team- und Entscheidungsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position, in der Sie neben wissenschaftlichen Tätigkeiten auch koordinative Aufgaben innerhalb von Projekten und in der Organisation übernehmen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv mitzugestalten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
- Anwendungsnahe Projekte im Sinne des Fraunhofer-Modells
- Intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Industriepartnern innerhalb öffentlicher und industrieller Forschungsprojekte
- Gestaltungsfreiraum in der Erarbeitung eines eigenen wissenschaftlichen Profils und individuelle Entwicklung durch Angebote zur Weiterqualifizierung sowie die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge
- Teilnahme am Jobticket
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. M. Partsch
Tel.: 0351 2553-7971
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
www.ikts.fraunhofer.de
Kennziffer: 79685 Bewerbungsfrist:
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Software Developer - Microsoft Dynamics 365 Business Central
Instaffo,
vor 11 Stunden
Software Developer - Microsoft Dynamics 365 Business Central bei ADIGO GmbH Anforderungen Wohnsitz: Nur für Bewerber aus Deutschland Sprache: Deutsch - Muttersprachliches Niveau Erfahrung in der Entwicklung mit Microsoft Dynamics NAV / Business Central Gute Kenntnisse in AL, C/AL sowie...

German-speaking Customer Service Representative in Bulgaria
Velinor,
vor 18 Stunden
Are you eager to advance your career with a global leader in technology and services? Join a company that partners with some of the world’s most recognized brands, driving innovation and delivering top-notch customer experiences. With a presence in over...

Kaufmännische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d)
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden,
vor 1 Tag
Stellenbeschreibung: Kaufmännische*r Sachbearbeiter*in der Abteilung Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung im Bereich Bau und Technik Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet: Sie sind verantwortlich für die Rechnungsbearbeitung im Bereich Bau...
