STUDIENARBEIT ZUM THEMA "TITAN-KOHLEFASERVERBUND FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN" - #2081245
Fraunhofer IWS
Date: vor 21 Stunden
Stadt: Dresden
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Werkstoff und Laser mit System:
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff- und Prozessinnovationen entwickeln – von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.
In unserer Abteilung Fügen, Arbeitsgruppe Kleben und Faserverbundtechnik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für eine Studienarbeit zum Thema: „VERFAHRENSENTWICKLUNG FÜR DAS THERMISCHE DIREKTFÜGEN VON TITAN-KOHLEFASER-PAEK-HYBRID-VERBINDUNGEN FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN“.
Was Du bei uns tust
Gestalte die Zukunft mit!
Hybridkonstruktionen aus Metall und Faserverbund finden sich in den meisten modernen Leichtbauanwendungen und werden auch vermehrt in der Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt. Die hohen Anforderungen sowie der hohe Leichtbaugrad erfordern moderne Fügetechnologien für die Verbindung struktureller Bauteile. Das Thermische Direktfügen eignet sich hierfür hervorragend, indem es das Fügen von Hybridverbunden ohne zusätzliche Hilfsstoffe und hohen Verbundfestigkeiten ermöglicht.
Innerhalb des Luftfahrtforschungsprojekts ZEUS wird in Kooperation mit Industriepartnern wie unter anderem AIRBUS die Entwicklung einer fortschrittlichen Verbindungstechnologie für das Fügen von Titan und Kohlefaser-PAEK fokussiert. Das daraus resultierende Leichtbaupotential stellt sowohl eine ökonomischere Fertigung hybrider Strukturen sowie mehr Nachhaltigkeit für die Fertigung, den Betrieb und das Recycling von Passagierflugzeugen sicher.
Was Du mitbringst
Deine wissenschaftliche Arbeit ist in das Gemeinschaftsprojekt ZEUS eingebunden und beschäftigt sich mit der Verfahrensentwicklung eines thermischen Direktfügeprozesses für das Verbinden von Lasttragenden Titan/Kohlefaser-PAEK-Luftfahrzeugstrukturen. Die Herausforderung hierbei besteht in der Länge der Verbindung über 6 m, für welche unterschiedliche Konzepte für die Prozessdarstellung zu entwickeln und umzusetzen sind.
Deine Aufgaben gliedern sich wie folgt:
Im Rahmen dieser Position kann auch eine Anstellung als studentische Hilfskraft in vorheriger Absprache erfolgen. Die Arbeitszeit kann individuell nach Absprache dem Studium angepasst werden. Hier richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Benjamin Förster, [email protected]
Telefon: +49 351 83391- 3803
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge, Personalstelle
Telefon: +49 351 83391 - 3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
www.iws.fraunhofer.de
Kennziffer: 65172 Bewerbungsfrist:
Werkstoff und Laser mit System:
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff- und Prozessinnovationen entwickeln – von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.
In unserer Abteilung Fügen, Arbeitsgruppe Kleben und Faserverbundtechnik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für eine Studienarbeit zum Thema: „VERFAHRENSENTWICKLUNG FÜR DAS THERMISCHE DIREKTFÜGEN VON TITAN-KOHLEFASER-PAEK-HYBRID-VERBINDUNGEN FÜR LUFTFAHRT- UND LEICHTBAUANWENDUNGEN“.
Was Du bei uns tust
Gestalte die Zukunft mit!
Hybridkonstruktionen aus Metall und Faserverbund finden sich in den meisten modernen Leichtbauanwendungen und werden auch vermehrt in der Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt. Die hohen Anforderungen sowie der hohe Leichtbaugrad erfordern moderne Fügetechnologien für die Verbindung struktureller Bauteile. Das Thermische Direktfügen eignet sich hierfür hervorragend, indem es das Fügen von Hybridverbunden ohne zusätzliche Hilfsstoffe und hohen Verbundfestigkeiten ermöglicht.
Innerhalb des Luftfahrtforschungsprojekts ZEUS wird in Kooperation mit Industriepartnern wie unter anderem AIRBUS die Entwicklung einer fortschrittlichen Verbindungstechnologie für das Fügen von Titan und Kohlefaser-PAEK fokussiert. Das daraus resultierende Leichtbaupotential stellt sowohl eine ökonomischere Fertigung hybrider Strukturen sowie mehr Nachhaltigkeit für die Fertigung, den Betrieb und das Recycling von Passagierflugzeugen sicher.
Was Du mitbringst
- Technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang im Fach Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaft oder ein vergleichbares Fach
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten in einem jungen Wissenschaftler-Team? Brennst Du darauf, eigenständig technische Lösungen zu erarbeiten und zu validieren? Dann bist Du bei uns richtig!
- Selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise und verantwortungsvoller Umgang mit der Infrastruktur
Deine wissenschaftliche Arbeit ist in das Gemeinschaftsprojekt ZEUS eingebunden und beschäftigt sich mit der Verfahrensentwicklung eines thermischen Direktfügeprozesses für das Verbinden von Lasttragenden Titan/Kohlefaser-PAEK-Luftfahrzeugstrukturen. Die Herausforderung hierbei besteht in der Länge der Verbindung über 6 m, für welche unterschiedliche Konzepte für die Prozessdarstellung zu entwickeln und umzusetzen sind.
Deine Aufgaben gliedern sich wie folgt:
- Literaturrecherche zu den Themen Thermisches Direktfügen, Metall-Kunststoff Hybridverbindungen, Laservorbehandlung
- Vorversuche zur Herstellung eines Titan/CF-PAEK-Hybridverbunds: Laserstrukturierung der Metalloberflächen, thermisches direktfügen von Proben, zerstörende Prüfung an Zugprüfmaschine
- Erarbeitung von Konzepten zum kontinuierlichem Fügen einer 6 m langen tragenden Flugzeugstruktur mittels thermischer Direktfügetechnologie
- Umsetzung des Konzepts auf exemplarisches Teilstück der Flugzeugstruktur
Im Rahmen dieser Position kann auch eine Anstellung als studentische Hilfskraft in vorheriger Absprache erfolgen. Die Arbeitszeit kann individuell nach Absprache dem Studium angepasst werden. Hier richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Benjamin Förster, [email protected]
Telefon: +49 351 83391- 3803
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge, Personalstelle
Telefon: +49 351 83391 - 3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
www.iws.fraunhofer.de
Kennziffer: 65172 Bewerbungsfrist:
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Baugeräteführer (m/w/d)
WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG,
€31,500
-
€47,000
/ Jahr
vor 2 Stunden
Baugeräteführer (m/w/d) Vollzeit Baugeräteführer/in attraktives Gehalt Beschreibung Baugeräteführer (m/w/d) gesucht – Sichere dir eine attraktive Festanstellung! Standort: Sachsen Starte durch in einem dynamischen Arbeitsumfeld und erhalte die Chance, Teil unseres motivierten Teams zu werden! Wir suchen einen erfahrenen Baugeräteführer (m/w/d),...
Senior DevOps Engineer AWS (m/w/d)
Telekom MMS,
vor 4 Stunden
Gestalte die Cloud und Infrastruktur unser Kund*innen für einen effizienten Service! Jährlich mehr als 3.000 Kundenprojekte, 2.100 großartige Kolleg*innen, 10 attraktive Standorte – und mittendrin: Du. Mit der Telekom MMS gemeinsam für eine digitalisierte, zukunftsfähige und lebenswerte Welt. Dein Job....

IT Administrator – Schwerpunkt Rechenzentrum / Data Center (m/w/d) in Dresden
IBH IT-Service GmbH,
€41,500
-
€60,000
/ Jahr
vor 19 Stunden
IT Administrator – Schwerpunkt Rechenzentrum / Data Center (m/w/d) in Dresden Dresden Du liebst und lebst den Community-Gedanken? Du möchtest diese Welt mit einem qualitativ hochwertigen Rechenzentrumsbetrieb verbinden? Super!!!! Wir als IBH IT-Service GmbH betreiben seit über 30 Jahren mehrere...
